Die Ehrenamtlichen sind nicht nur in Linsengericht mit ihrem Projekt unterwegs. „Du Gutes und rede darüber. Was eignet da besser als eine Messeveranstaltung, besonders wenn dabei das Ehrenamt im Fokus steht“, so der Projektverantwortliche Erhard Hartmann. Die Linsengerichter Digitalbegleiter nehmen zum Frühlingstart an zwei Veranstaltungen teil und verschenken zwei 3-Tages-Karten zu je 35,-€.
Am 29.03.2025 starten die Digitalbegleiter mit ihrem Projekt im Rahmen der Linsengerichter Initiative Bildung.Digital@Linsengericht ihre Messetour mit der Teilnahme an der Ehrenamtsmesse der Kreisverwaltung Main-Kinzig. Von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr besteht die Möglichkeit im Main-Kinzig-Forum in Gelnhausen sich über Ehrenamt und freiwilliges Engagement zu informieren, mit Vertretern von Vereinen und gemeinnützigen Organisationen ins Gespräch zu kommen, am Engagement Speed-Dating teilzunehmen und Wissenswertes bei Kurzvorträgen zu erfahren. Am Stand der Digitalbegleiter kann Wissenswertes über die Angebote des Projektes zur Unterstützung auf dem Weg der digitalen Welt in Erfahrung gebracht werden. Darüber hinaus gibt es am Stand einige nützliche Handreichungen zum Mitnehmen, wie Tipps für den Smartphone-Kauf, der digitaler Nachlass, Gesundheits-Apps, digitale Symbole am Smartphone, Sicherheit im Internet u.v.m. Auch für Interessenten, die als Digitalbegleiter im Projekt mitwirken wollen, die beste Gelegenheit sich über die Möglichkeiten zu informieren. Dazu muss man kein Experte sein. Das Projekt bietet, neben dem guten Gefühl zu unterstützen und den Vorteilen eines Ehrenamtes, fundierte Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung auf freiwilliger Basis. Für leckeres Essen und Trinken ist seitens der Kreisverwaltung ebenfalls gesorgt.
Alle drei Jahre findet der dreitägige „Deutscher Seniorentag“ statt. Ca. 90 Veranstaltungen zu allen Themen des Älterwerdens und mehr als 150 Aussteller präsentieren ihre Angebote und geben Informationen. Der 14. Deutsche Seniorentag 2025 öffnet am 2. April 2025 in Mannheim im Congress Center Rosengarten seine Tore. Unter dem Motto „Worauf es ankommt“ dreht sich drei Tage lang alles um die Frage, wie ein gutes Leben im Alter gelingen kann und was wir alle zusammen dafür tun können. Von der BAGSO (Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisation) wurden die Linsengerichter gefragt, ob sie im Themenbereich „Engagement und Ehrenamt“ und „Digitales und Technik“ aktiv unterstützen möchten. Diese Wertschätzung und Anerkennung seitens der BAGSO für das ehrenamtliche Engagement der Linsengerichter erfreuen die Digitalbegleiter sehr. „Die Freude darüber möchten wir gerne mit den Bürgerinnen und Bürger teilen“, teilte Erhard Hartmann mit. „Deshalb verschenken wir zwei 3-Tage-Karten mit einem Wert zu je 35,-€. Einfach eine E-Mail an bildung.digital@linsengericht.de schicken. Die ersten 2 E-Mails erhalten die Karten“, sagte abschließend Hartmann.
Die nächsten Termine der offenen Sprechstunde:
19.03.2025, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr: in der ev. Kirche, Kirchweg in Großenhausen
02.04.2025, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr: in der alten Schule, Platanenweg 1 in Lützelhausen
Alle Termine sind auf der Webseite der Gemeinde Linsengericht zu finden.
Eine Anmeldung zu den Sprechstunden ist nicht notwendig. Zur besseren Vorbereitung würden wir uns aber über eine kurze E-Mail unter bildung.digital@linsengericht.de, mit einer kurzen Beschreibung der Aufgabenstellungen und ob es sich um eine Android- oder iOS-Gerät handelt, freuen.
Bitte denken Sie daran Ihr Smartphone und/oder Tablet zur Sprechstunde mitzubringen