Die Tafeln in Deutschland haben ein akutes Problem: Ihnen fehlt es in vielen Fällen an Lebensmittelspenden, um alle ihre Kund:innen zu unterstützen. Deshalb ist die bundesweite Tafel-Tütenaktion von REWE und nahkauf so wichtig. Sie findet vom 8. bis 21. September statt. Ziel der Initiative „Gemeinsam Teller füllen“ ist es, zusammen mit den Kund:innen von REWE so viele Lebensmittelspenden wie möglich zu bekommen. Diese kommen den mehr als 970 Tafeln in Deutschland zugute, davon gibt es 58 in Hessen.
In Linsengericht gaben Landrat Thorsten Stolz (M.), Bürgermeister Albert Ungermann (6.v.l.), Bernd Kaffenberger (3.v.l.), REWE Geschäftsleiter Kaufleute, Maja Weise-Georg (r.), Vorstandsmitglied der Tafel Hessen, Dr. Norbert Nimmerfroh (5.v.l.) und Burkhard Hähn (3.v.r.) von der Gelnhäuser Tafel sowie REWE Kaufmann Thomas Scholl (2.v.l.) heute den Startschuss.
Im Fokus der Spendenaktion stehen lang haltbare Lebensmittel, die die Tafeln nur selten erhalten. Diesmal Pesto alla Genovese, Cornichons, Knödel, Champignons, gehackte Tomaten und Nudeln. Welche Lebensmittel am dringendsten benötigt werden, stimmt REWE immer gemeinsam mit dem Dachverband Tafel Deutschland ab.
Im Aktionszeitraum haben spendenwillige Kund:innen zwei Möglichkeiten in den Märkten: Entweder sie greifen zu einer bereitstehenden Papiertüte mit den Artikelspenden. Diese ist nach dem Bezahlen an einer dafür gekennzeichneten Sammelstelle abzustellen. Oder sie kaufen eine Spendenkarte, die an der Kasse in eine Spendenbox geworfen wird. Tüte oder Spendenkarte – beides hat einen Wert von 5,00 Euro und es werden die gleichen Lebensmittel an die Tafeln gespendet. Zum Ende der Aktionswochen werden die über das Kassensystem automatisch erfassten Spenden in die entsprechenden Lebensmittelmengen umgerechnet und an die örtlichen Tafeln übergeben. Gespendet werden kann aber auch über den REWE Lieferservice oder über den REWE Onlineshop.
REWE kooperiert mit den Tafeln bereits seit 1996 und gibt regelmäßig Lebensmittel ab, die noch gut sind, aber nicht mehr verkauft werden können. Seit 2011 setzt REWE zusätzlich die Tüten-Aktion in Zusammenarbeit mit Tafel Deutschland um. Die Tafeln geben die geretteten und gespendeten Lebensmittel an Menschen in Armut weiter. Das sind mittlerweile 1,6 bis 2 Millionen Menschen im Jahr. Dank des großartigen Engagements der Kund:innen und vieler weiterer Unterstützer:innen wurden durch die Tüten-Aktion bereits Lebensmittel im Wert von über 30 Millionen Euro gespendet, wodurch über die Jahre mehr als 4,3 Millionen armutsbetroffene Menschen unterstützt werden konnten.
Bildunterschrift: Von heute bis zum 21. September können Kund:innen mit einer Spendentüte ihre örtliche Tafel unterstützen.
Tafel Hessen e.V.
Lebensmittel retten. Menschen helfen.
Derzeit gibt es in Hessen 57 Mitgliedstafeln des Landesverbandes Tafel Hessen e.V., die in mehr als 200 Ausgabestellen ca. 20.000 Tonnen Lebensmittel pro Jahr retten und umverteilen. Über 110.000 Menschen werden von den hessischen Tafeln unterstützt, darunter etwa ein Viertel Kinder und Jugendliche. Die Tafeln sind vielfältig: Sie verteilen in einer Ausgabestelle oder einem Tafel-Laden Lebensmittel, beliefern soziale Einrichtungen. Einige bieten darüber hinaus warme Mahlzeiten an oder haben spezielle Kinder-, Jugend- oder Seniorenprojekte ins Leben gerufen. Sehr viele Tafeln bieten mehrere Arten der Unterstützung an, zugeschnitten auf den Bedarf vor Ort.
Der Landesverband der hessischen Tafel unterstützt die Tafeln beratend, akquiriert Geld- und Sachspenden, betreibt eine effiziente Logistik und gilt als landes- und bundesweiter Vertreter der Tafeln in Hessen, ohne die Eigeninitiative und Eigenverantwortung der einzelnen Tafeln zu beschränken.