Mehr als 40 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Gemeinde Linsengericht nahmen am ersten Gewerbeforum der IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern teil, um sich kennenzulernen, auszutauschen und Netzwerke zu vertiefen. Gastgeber des Abends war das Film-Studio der Medienagentur Pregondo in Altenhaßlau, das sich bestens geeignet zeigte, den direkten Dialog zwischen den Teilnehmenden zu fördern. Die Beteiligung zeigte eindrucksvoll, dass Netzwerken in der aktuellen Situation wichtiger denn je ist: Wer Kontakte knüpft, schafft Chancen für neue Kooperationen und unterstützende Initiativen.
Bürgermeister Albert Ungermann hob in seiner Begrüßung die Bedeutung des direkten Austauschs hervor: “Ich stehe gerne für direkte Gespräche bereit.” Gleichzeitig betonte er, dass rund 920 Unternehmen in der Gemeinde gemeldet sind und dass man vor Ort noch viel Potenzial habe – es gelte, gemeinsam Wege zu finden, Herausforderungen zu bewältigen und das Know-how in der Gemeinde stärker zu vernetzen.
Amir Nimer, Abteilungsleiter Außenwirtschaft und Unternehmensförderung der IHK, führte durch den Abend und belegte die Bedeutung aktiver Interessenvertretungen. Er machte deutlich, wie Lobbyarbeit auf Landesebene verstanden werden muss, damit Sorgen der Unternehmen bekannt werden und zielgerichtete Hilfe angeboten werden kann. Das Gewerbeforum sei deshalb ein wichtiger Baustein, um Bedarfe transparent zu machen und Lösungen direkt vor Ort zu diskutieren.
Die Vielfalt der Besucher spiegelte sich in den unterschiedlich geprägten Branchen wider: Von digitaler Gestaltung über Landwirtschaft bis hin zu Produktion und Gesundheitsvorsorge, von mentaler bis zur körperlichen Gesundheit – die Teilnehmer brachten frische Impulse und konkrete Vorhaben mit.
Die Auftaktveranstaltung wurde auch durch positives Feedback des Organisations- und Veranstaltungsteams getragen.
Ausblick: Für das Jahr 2026 wurde das Hofgut Bayha in Linsengericht als potenzieller Standort für ein weiteres Gewerbeforum durch die Eigentümerin Sabine Schmidt ins Gespräch gebracht. Erste Ergebnisse der Veranstaltung stimmen zuversichtlich: Der gemeinsame Schritt in Richtung offener Kommunikation und verlässlicher Kooperationen hat die Basis für weitere Begegnungen gelegt. Das nächste Gewerbeforum wird mit Blick auf weitere Synergien und eine noch engere Vernetzung der lokalen Wirtschaft erwartet.