Umweltverschmutzung im Wald


Am Wochenende zwischen dem 27. und 28. September haben zum wiederholten Mal Umweltverschmutzer Müll im Linsengerichter Gerichtswald in der Nähe des Parkplatzes an der Breitenborner Höhe abgeladen.

Bei solchen illegalen Ablagerungen von Müll handelt es sich um eine Straftat, die ohne Ausnahme von der Verwaltung zur Anzeige gebracht und durch die Ordnungsbehörden verfolgt wird. „Solch unverschämte Aktionen gehen zu Lasten aller Bürgerinnen und Bürger für die der Wald als Naherholungsgebiet dienen soll!“ so Bürgermeister Ungermann.

Auch Plastikmüll landet immer wieder in Wäldern und damit im Ökosystem. "Gerade wenn es sich um Plastikmüll handelt, ist das etwas, was sehr lange im Ökosystem verbleibt. Das dauert Jahrzehnte, Jahrhunderte, bis diese Stoffe abgebaut werden", erklärt Ordnungsamtsleiter Alexander Schrempf. "Es können Stoffe auch ins Trinkwasser eindringen, die dann auch für den Menschen schädlich sind.“

Anstatt seine Abfälle aufwändig in entlegene Waldstücke zu fahren, kann man sie ganz bequem beim Abfallwirtschaftszentrum des Main-Kinzig-Kreises an der Deponie in Hailer abgeben.

Das Ordnungsamt bittet alle Waldbesucher, die im genannten Zeitraum auf der Strecke etwas auffälliges bemerkt haben, um Meldung unter 06051 709-9110 oder per Mail an albert.ungermann@linsengericht.de. Auch bei anderen Auffälligkeiten sollte das Rathaus informiert werden – alle Angaben werden vertraulich behandelt.

Nur mit Ihrer Mithilfe kann diesen Tätern das Handwerk gelegt werden.