Bauamt - Assistent - Sachbearbeitung w/m/d


                                                „unsere MItarbeiter - unsere Stärke“

Zur personellen Unterstützung unseres Teams suchen wir für das Bauamt baldmöglichst

eine Assistenz mit Sachbearbeitung (w/m/d)


Die Aufgabenschwerpunkte:

  • Assistenz bei projektbezogener Betreuung von größeren Baumaßnahmen
  • Allgemeine Assistenzaufgaben und Schriftverkehr im Bauamt
  • Parkplatzvergabe
  • Mitwirkung bei der Inanspruchnahme kreiseigener Sportstätten
  • Grundstücksnummerierungen
  • Grundstücksgeschäfte / Grundstücksverkehr
  • Brennholzverkauf
  • Digitalisierung im Bereich des Bauamtes
  • Bereitsschaft zur Schriftführertätigkeit in einem Ausschuss
  • Übernahme weiterer zum Aufgabengebiet gehörender Aufgaben

 Ihre Qualifikation:

  • Abgeschlossene Ausbildung "Verwaltungsfachangestellte/r" oder ein vergleichbarer Abschluss

 Ihr fachliches Profil:

  • Mehrjährige Berufserfahrung, möglichst im kommunalen Bereich
  • engagierte, selbstständige und serviceorientierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit
  • sicherer Umgang mit den elektronischen Medien und den Anwendungen des MS-Office Paketes 
  • Führerschein Klasse B

Beruferfahrung im Bereich der Kommunalverwaltung sind von Vorteil

Das bringen Sie persönlich mit:

  • Sie arbeiten gerne für und mit Menschen und pflegen einen respektvollen Umgang 
  • Serviceorientiertes und freundlilches Auftreten
  • Starken Teamgeist und Loyalität
  • Kommunikations,- Kooperatipons, und Konflilktfähigkeit
  • Belastbarkeit, Engagement, Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft
  • Zuverlässigkeit
  • Flexibibilität und Verantwortungsbewusstsein
  • Gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift
  • Bereitschaft und Interesse an weiterbildung und -Entwicklung

 Freuen Sie sich auf:

  • Ein vielseitiges, interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • Zusammenarbeit in einem motivierten Team
  • Planungssicherheit für die Zukunft (Krisensicherheit des Arbeitsplatzes)
  • Qualifizierungsmöglichkeiten in Form von Fort- und Weiterbildungen
  • Moderner Arbeitsplatz mit hohem Digitalisierungsstandart
  • Unbefristete Voll- oder Teilzeitstelle mit mind. 35 Stunden wö. 
  • Gute Rahmenbedingungen zur Verbesserung von Beruf und Familie
  • Zuschuss zur vermögenswirksamen Leistung
  • Möglichkeit der Entgeltumwandlung (Bsp. Jobrad)
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen jährlich bei einer 5 Tage Woche
  • Betriebliche Altersversorgung (ZVK)
  • Premium Jobticket
  • Jahresonderzahlung sowie ein zusätzliches Leistungsentgelt

Je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis zur bis zur Entgeltgruppe 8 TVöD-VKA möglich.

Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte Bewerber/innen bevorzugt berücksichtigt.

Eine Teilzeitbesetzung ist möglich, allerdings ist eine Besetzung am Nachmittag und gelegentlich in den Abendstunden unumgänglich.

Ehrenamtliches Engagement wird bei der Gemeinde Linsengericht gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, geben Sie dies bitte bei Ihrer Bewerbung an. 

Interessiert?  Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, bitte schriftlich an           

Gemeindevorstand Linsengericht, Fachbereich Personal, Amtshofstr. 1, 63589 Linsengericht

oder per Email (PDF-Format) an Personalamt@linsengericht.de

Die Bewerbungsfrist endet am 31.07.2025.

Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet ihnen Bauamtsleiter Herr Schelling, Telefon 06051 / 709-6101oder unter E-Mail: Andreas.Schelling@Linsengericht.de , für weiteres wenden sie sich bitte an dden Bereich Personal, Frau Kuntner-Desch, unter der Telefonnummer 06051/ 709-1201 oder unter E-Mail: Personalamt@LInsengericht.de 

Mit Einreichung der Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen und zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens entsprechend des § 23 HDSIG zu. Ihre Daten werden mit dem Eingang Ihrer Bewerbung bis sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gespeichert und anschließend gelöscht. Diese Einwilligung kann jederzeit ohne Angaben von Gründen schriftlich oder elektronisch widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf der Einwilligung dazu führt, dass die Bewerbung im laufenden Verfahren nicht mehr berücksichtigt werden kann.

Linsengericht, 03.07.2025

Der Vorstand                                                                          

der Gemeinde Linsengericht

gez.

Albert Ungermann                                                                                                       

Bürgermeister